Neuartige SpeichertechnologieInnovatives Bauprojekt in Kaltenbach

Klimaneutrales Heizen durch neuartige Speichertechnologie

Die Sonnenenergie des Sommers für die Beheizung des Gebäudes im Winter nutzen? Die Stromkosten für die Heizung im Winter deutlich senken? Die Autarkie der Energieversorgung für die Gebäudeheizung im Winter erhöhen? Eine neuartige Speichertechnologie ermöglicht dies. Die Matica AG entwickelt zusammen mit der Hochschule Luzern (HSLU) eine innovative neue Speicherlösung. Die ersten beiden Pilotanlagen werden dieses Jahr installiert und in Betrieb genommen.

Die Immatica AG, Tochterunternehmen der Matica AG, realisiert auf dem Firmenareal in Kaltenbach ein Gewerbegebäude mit zukunftsweisendem Energiekonzept. Eine großflächige Photovoltaikanlage (1.000 m²) erzeugt jährlich 215 kWp Strom und spart 33 Tonnen CO₂ ein.

Kern des Projekts ist eine neuartige Sorptionswärmepumpe (SWP), die Sonnenenergie aus dem Sommer speichert und für die Beheizung im Winter einsetzt. Diese innovative Technologie steigert die Effizienz, stabilisiert das Stromnetz und minimiert den Netzausbau.

Der Neubau, der Anfang 2025 fertiggestellt wird, bietet Platz für die Schweizerische Post, die hier einen klimaneutralen Zustellstandort betreiben wird. Ein wegweisender Schritt in Richtung nachhaltiger Energiezukunft!

Am 30.04.24 berichtete der «Bote vom Untersee und Rhein» über eine Pilotanlage für einen Neubau der Schweizer Post AG.